MPU Anmeldung – So funktioniert’s

Was bedeutet „MPU Anmeldung“ eigentlich?

Die MPU Anmeldung ist der erste offizielle Schritt zurück zum Führerschein – und für viele Betroffene mit Unsicherheiten verbunden. Wer zur medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) aufgefordert wurde, fragt sich häufig: Wann und wie melde ich mich an? Was muss ich beachten?

Genau hier setzen wir von MPU Beratung Bara an: Wir begleiten Sie von Anfang an mit einer professionellen MPU Beratung, Erfahrung, Struktur und Verständnis – damit Sie ohne Umwege zurück zur Fahrerlaubnis finden.

Wann muss man sich zur MPU anmelden?

Eine MPU wird durch die Führerscheinstelle angeordnet, wenn Zweifel an der Fahreignung bestehen. 

Das ist häufig der Fall bei:

  • Verkehrsauffälligkeiten unter Alkoholeinfluss
  • Verkehrsauffälligkeiten im Zusammenhang mit Drogen- oder Arzneimittelmissbrauch
  • 8 oder mehr Punkten in Flensburg
  • Wiederholten oder erheblichen Verkehrsauffälligkeiten oder Straftaten

Sobald Sie das Schreiben der Führerscheinstelle erhalten, beginnt der offizielle Prozess – und damit auch die MPU Anmeldung.

Wo erfolgt die MPU Anmeldung?

Die Anmeldung zur MPU erfolgt bei einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung, wie zum Beispiel:

 

  • TÜV Nord oder TÜV Süd
  • DEKRA
  • AVUS oder PIMA-MPU

Welche Begutachtungsstelle für Fahreignung Sie wählen, liegt ganz bei Ihnen. Die MPU Anmeldung bei der Führerscheinstelle ist jedoch Voraussetzung: Erst wenn die Behörde Ihre Akte an die gewünschte Begutachtungsstelle für Fahreignung freigegeben hat, kann dort ein Termin vereinbart werden.

 

Als Ihre persönliche Unterstützung sorgen wir von MPU Beratung Bara dafür, dass Sie diesen Weg mit einer MPU Vorbereitung Kiel und deutschlandweit klar strukturiert und stressfrei gehen.

MPU Anmeldung Führerscheinstelle – der Ablauf

  1. Sie erhalten die Anordnung zur MPU.
  2. Sie wählen oder benennen anschließend eine amtlich anerkannte Begutachtungsstelle für Fahreignung aus und beantragen die Aktenweiterleitung.
  3. Die Begutachtungsstelle für Fahreignung erhält die Führerscheinakte und schreibt daraufhin den Klienten an, dieser überweist anschließend die Untersuchungsgebühr und vereinbart zeitgleich einen MPU-Termin bei der Begutachtungsstelle für Fahreignung

Wichtig: Erst wenn Ihre Akte dort eingetroffen ist, können Sie sich offiziell zur MPU anmelden. Wer diesen Prozess ohne professionelle Unterstützung startet, verliert oft wertvolle Zeit durch unnötige Wartephasen oder Formfehler.

Welche Unterlagen braucht man für die MPU Anmeldung bei der Führerscheinstelle?

Die benötigten Unterlagen für die Neuerteilung des Führerscheins hängen nicht von der Fragestellung (z. B. Alkohol, Drogen, Punkte) ab, sondern von der Fahrerlaubnisklasse.

 

Für alle Klassen:

 

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung (Kopie)
  • Biometrisches Passfoto (35 x 45 mm, Frontalaufnahme, nicht älter als 2 Jahre – bitte nicht vorschneiden!)
  • Erste-Hilfe-Nachweis (sofern noch nicht vorhanden)
  • Führungszeugnis (Belegart „O“), beim Einwohnermeldeamt zu beantragen (max. 3 Monate alt)

 

Zusätzlich je nach Fahrerlaubnisklasse:

 

Klassen A, A1, A2, B, BE, AM, L, T:

  • Sehtest (max. 2 Jahre alt)

 

Klassen C1, C1E, C, CE:

  • Ärztliche Untersuchung (max. 1 Jahr alt)
  • Augenärztliches Gutachten (max. 2 Jahre alt)

Wichtig: Der Antrag ist bei der Fahrerlaubnisbehörde des Hauptwohnsitzes einzureichen.

Für persönliche Unterstützung bei der Zusammenstellung Ihrer Unterlagen steht Ihnen die MPU Beratung Bara gerne zur Seite.

Welche Unterlagen braucht man für die MPU Anmeldung bei der Führerscheinstelle?

Die erforderlichen Unterlagen für die MPU-Anmeldung hängen nicht von der Fragestellung (z. B. Alkohol, Drogen, Punkte) ab. In der Regel benötigen Sie:

 

  • Gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung (Kopie)
  • Schreiben der Führerscheinstelle
  • Gegebenenfalls Nachweise über Abstinenz oder Schulungen
  • Zahlungsbeleg für die MPU-Gebühr

Zusätzliche Unterlagen bei einer Neuerteilung:

Je nach Fahrerlaubnisklasse werden z. B. Sehtest, Erste-Hilfe-Nachweis, biometrisches Lichtbild, ärztliche Untersuchungen oder ein augenärztliches Gutachten verlangt.

Außerdem: Führungszeugnis direkt an die Führerscheinstelle senden lassen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Anmeldung?

In der Regel 3 Monate vor Ablauf der Sperrfrist oder vor Ablauf des Abstinenzkontrollprogrammes. Trifft beides nicht zu, dann vor Abschluss der verkehrspsychologischen Maßnahme. 

Eine frühe MPU Anmeldung ist oft entscheidend – bereiten Sie sich rechtzeitig mit uns vor – wir erarbeiten gemeinsam eine individuelle Strategie, abgestimmt auf Ihre Vorgeschichte, Zeitplanung und Zielsetzung.

Was kostet die MPU Anmeldung bei der Führerscheinstelle?

Die Anmeldung selbst verursacht keine Kosten, jedoch:

 

Kostenpunkt

Durchschnittlicher Betrag

Untersuchungsgebühr

ca. 350 – 750 Euro

Abstinenznachweise (6–15 Monate)

ca. 250 – 900 Euro

Vorbereitungskurs

ca. 300 – 1.000 Euro

 

Durch eine zielgerichtete MPU Vorbereitung Hamburg und bundesweit vermeiden Sie teure Wiederholungen. Bei MPU Beratung Bara achten wir auf eine transparente und faire Beratung, angepasst an Ihr Budget.

Die häufigsten Fehler bei der MPU Anmeldung

Viele scheitern nicht an der MPU selbst, sondern an der mangelhaften Vorbereitung:

 

  • Anmeldung ohne vorherige professionelle MPU-Beratung oder Vorbereitung
  • Fehlende Abstinenznachweise
  • Falsche oder überfordernde Begutachtungsstelle für Fahreignung
  • Keine Simulation des verkehrspsychologischen Gesprächs

Wir sorgen dafür, dass Ihnen genau das nicht passiert. Sie erhalten von uns eine strukturierte Begleitung – von der Anmeldung über die Vorbereitung bis zur erfolgreichen Teilnahme.

Mit MPU Beratung Bara sicher durch die MPU Anmeldung

Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre MPU Berlin, Hamburg oder in anderen Orten bundesweit nicht nur bestehen, sondern sich auch gut dabei fühlen. 

 

Deshalb begleiten wir Sie Schritt für Schritt:

 

  • Unterstützung bei der Antragstellung
  • Hilfe bei der Wahl der richtigen Begutachtungsstelle für Fahreignung
  • Individuelle Vorbereitung durch erfahrene Fachpsychologen für Verkehrspsychologie
  • Praxisnahe Simulationen und Verhaltenstraining

 

Unsere Beratung ist menschlich, diskret und lösungsorientiert – ganz ohne Druck, aber mit klarer Linie.

Die MPU Anmeldung als Chance sehen

Wer zur MPU muss, steht vor einer Herausforderung – aber auch vor der Chance, etwas zu verändern. Die MPU Anmeldung markiert den Neuanfang. Und mit der richtigen Unterstützung wird daraus kein Stolperstein, sondern ein erster erfolgreicher Schritt.

MPU Beratung Bara steht Ihnen mit einer individuellen MPU Beratung zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch – und gehen Sie gut vorbereitet in die MPU.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur MPU Anmeldung

Wie lange dauert es von der MPU Anmeldung bis zum Termin?

In der Regel dauert es etwa vier bis acht Wochen, bis Sie einen Termin erhalten. Voraussetzung ist, dass Ihre Akte bei der Begutachtungsstelle für Fahreignung vorliegt.

Ja. Sie müssen einen Neuerteilungsantrag nach vorangegangenem Entzug oder Verzicht stellen. Ohne diesen Schritt kann die MPU Anmeldung bei der Begutachtungsstelle für Fahreignung nicht abgeschlossen werden.

Rechtlich ja – aber wir raten dringend davon ab. Die Durchfallquote ist hoch, wenn man unvorbereitet in das psychologische Gespräch geht. Eine gezielte Vorbereitung steigert die Erfolgschancen deutlich.

Ein verpasster Termin kann als Nichtteilnahme gewertet werden und mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Vereinbaren Sie den Termin deshalb nur, wenn Sie auch sicher bereit sind – oder bereiten Sie sich mit uns optimal darauf vor.